
Digitalität
Seit 2020 sind wir in der Digitalität angekommen, das heißt: Die Digitalisierung hat den Duktus der Neuheit verloren. Der Übergang von der analogen in die digitale Welt ist seit der flächendeckenden Einführung vom Homeoffice und globalen Video-Konferenzen endgültig vorbei. Was wir jetzt brauchen, ist ein Digitalisierungsbewusstsein, um mit dem hybriden Mix aus analogen und digitalen Arbeits- und Lebenswelten umgehen zu können.
Willkommen in der Digitalität
Digital real: die Dematerialisierung der Arbeitswelt
Virtual Literacy.
Der Dualismus zwischen digitaler und analoger Welt oder auch zwischen Realität und Virtualität besteht, seit wir über Digitalisierung sprechen, unsere Welt also neben Schrift und Sprache auch in Bits und Bytes darstellen.
Doch wie können wir überhaupt noch zwischen realer und digitaler Welt unterscheiden, wenn doch seit 2020 die Dematerialisierung der Wirtschaft unaufhörlich voranschreitet? Wie können wir noch (guten Gewissens) an der Vorstellung festhalten, dass die virtuelle Welt – in der wir uns seit 2020 völlig selbstverständlich beinahe 24/7 bewegen – nicht gleichbedeutend mit der realen Welt ist? Verbringen wir nicht mittlerweile mehr Zeit online als offline? Sind unsere digitalen Kontakte wirklich so fern und distanziert, wie wir es gern glauben möchten – wenn doch in der realen Welt bis heute der Social Distancing-Abstand von 1,5 Metern in allen öffentlichen Räumen eingehalten werden soll?
Seit 2020 sind wir in der Digitalität angekommen. Unser Sozialverhalten hat sich durch alle Bevölkerungs- und Bildungsschichten hindurch radikal verändert. Daher ist es an der Zeit, den digitalen Dualismus – also die strikte Trennung zwischen Virtualität und Realität – aufzugeben und der Tatsche ins Gesicht zu sehen, dass unser digitales Verhalten genauso wirklich ist wie unser Verhalten in der analogen Welt. Wir sind sowohl digital als auch analog geworden. Unser Dasein hat sich erweitert in ein virtuelles und ein analoges Selbst.
Virtual Literacy bedeutet, diese durch den digitalen Dualismus getrennten Ichs zu verbinden zu einer selbstverständlichen und selbst-bewussten Existenz in beiden Welten (>> Hybrides Denken). Die Ökonomie, die hieraus entstehen kann, ist eine allverbundene – eine holistische (HolistEcon®).

Virtual Literacy – das “Ich” im digitalen Raum
Vortrag im Rahmen des University:Future Festivals 2021
Melanie Vogel als Speakerin buchen
Bitte nehmen Sie Kontakt auf.
Melanie Vogel ist eine Spezialistin für inspirierende Impulse und nachhaltige Beratung. Sie erweitert Horizonte, durchbricht Denkblockaden, zeigt neue – oftmals verblüffend einfache – Zusammenhänge auf und entwickelt daraus konkrete, praxistaugliche Handlungsempfehlungen, die direkt umgesetzt werden können.
Melanie arbeitet mit Unternehmen, die sich verändern wollen oder müssen, mit Unternehmen, die im Transformationsstau feststecken und befreiende Impulse benötigen und mit Arbeitgebern, die ihrer Belegschaft Mut machen und sie aktivieren und befähigen wollen, Veränderungen pro-aktiv zu gestalten. Auch Unternehmen oder Teams, die auf der Suche sind nach neuen Innovationsansätzen und nachhaltigen Wachstumspotenzialen, sind bei Melanie Vogel richtig aufgehoben.
Melanies Kunden wollen auch in Zukunft noch erfolgreich am Markt sein und haben erkannt, dass sie dieses Ziel nur mit einer VUCA-fitten und veränderungsbereiten Belegschaft und entsprechend agilen Führungskräften erreichen können.
VogelPerspektiven buchen
Taktik:
Veränderungszyklen verstehen.
Strategie:
VUCA managen.
Vision:
Wirtschaft und Management neu denken.
Transformation:
Gegenwart verändern, Zukunft gestalten.
Bekannt aus…
Video-Impressionen
Neugier-Management & VUCA